Computerlinguistik

Computerlinguistik

* * *

Com|pu|ter|lin|gu|is|tik 〈[-pju:-] f.; -; unz.; EDV; Sprachw.〉 Teilgebiet der Linguistik, das die EDV zur Auswertung u. Beschreibung sprachlicher Phänomene nutzt

* * *

Com|pu|ter|lin|gu|is|tik, die:
Teilgebiet der modernen Linguistik, das elektronische Rechenanlagen für die Bearbeitung u. Beschreibung sprachlicher Probleme verwendet.

* * *

I
Computerlinguistik,
 
Linguistik.
II
Computerlinguistik
 
[kəm'pjuːtər-], algorịthmische Linguịstik, linguịstische Datenverarbeitung, Teilgebiet der modernen Linguistik, das die Möglichkeiten einer Anwendung der nichtnumerischen Datenverarbeitung auf natürlichen Sprachen mit dem Ziel einer Sortierung großer Materialmengen und deren Auswertung untersucht. Sie erstreckt sich besonders auf die Analyse von Texten in natürlichen Sprachen mithilfe elektronischer Datenverarbeitungsanlagen (Sprachanalyse) und die Bereitstellung hierfür notwendiger Programme. In der Textbeschreibung werden mittels elektronischer Spracherkennung sprachlicher Strukturen im Hinblick auf sprachliche Segmente analysiert (Laute, Morpheme, Wörter, Wortgruppen). Auf diesem Wege kann eine automatische Lemmatisierung (Ermittlung zusammengehöriger Wortformen nach einer Leitform) erfolgen; die Ergebnisse dieser Segmentierung können z. B. durch die Erstellung von Indizes, Konkordanzen oder Häufigkeitswörterbüchern zur Anwendung kommen. Die Analyse erstreckt sich auch auf syntaktischen und grammatischen Strukturen einer Sprache. Darüber hinaus bietet die Analyse eine Grundlage für die Nachahmung sprachlichen Verhaltens überhaupt: Anwendungsbereiche sind hier die computergestützte Sprachübersetzung, die so genannte Mensch-Maschine-Kommunikation und die maschinelle Dokumentation.
 
Während die lexikalische, syntaktische sowie grammatische Analyse (neben der Zerlegung in Einheiten auch ihr entsprechender Aufbau) bei Vorliegen eines ausreichenden Regelwerks zu den lösbaren Aufgaben zählen, bereitet jede semantische Analyse aufgrund der Mehrdeutigkeit zahlreicher Wörter, der Notwendigkeit ihrer Einordnung in einen übergreifenden Kontext sowie eines über den Kontext hinausgehenden, für das Verständnis erforderlichen Vorwissens Schwierigkeiten.

* * *

Com|pu|ter|lin|gu|is|tik, die: Teilgebiet der modernen Linguistik, das elektronische Rechenanlagen für die Bearbeitung u. Beschreibung sprachlicher Probleme verwendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Computerlinguistik — In der Computerlinguistik wird untersucht, wie natürliche Sprache in der Form von Text oder Sprachdaten mit Hilfe des Computers algorithmisch verarbeitet werden kann. Sie ist Teilbereich der künstlichen Intelligenz und gleichzeitig Schnittstelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Computerlinguistik — Com|pu|ter|lin|gu|is|tik 〈 [ pju: ] f.; Gen.: ; Pl.: unz.; EDV〉 Teilgebiet der Linguistik, das die EDV zur Auswertung u. Beschreibung sprachlicher Phänomene nutzt …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Computerlinguistik — Com|pu|ter|lin|gu|is|tik die; : Bez. für linguistische Forschungen, bei denen man Computer für die Bearbeitung u. Beschreibung sprachlicher Probleme verwendet …   Das große Fremdwörterbuch

  • Computerlinguistik — Com|pu|ter|lin|gu|is|tik …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik — Die Gesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik (GSCL) ist ein wissenschaftlicher Fachverband zur Förderung von Sprachtechnologie und Computerlinguistik in Forschung, Lehre und Beruf. Die GSCL veranstaltet regelmäßig Fachtagungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik (GSCL) — Die Gesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik (GSCL) ist ein wissenschaftlicher Fachverband zur Förderung von Sprachtechnologie und Computerlinguistik in Forschung, Lehre und Beruf. Die GSCL veranstaltet regelmäßig Fachtagungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Morphologische Analyse (Computerlinguistik) — Unter morphologischer Analyse versteht man in der Computerlinguistik ein Verfahren, welches die morphologischen, syntaktischen und evtl. semantischen Eigenschaften von Wörtern ermittelt. Im Einzelnen können morphologische Analyseverfahren die… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortnetz (Computerlinguistik) — Ein Wortnetz ist eine Art von semantischem Netz. In einem Wortnetz werden lexikalische Zeichen und Konzepte durch semantische Relationen miteinander verbunden. Der Unterschied zu semantischen Netzen besteht darin: dass in Wortnetzen nicht die… …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinelle Sprachverarbeitung — Computerlinguistik; NLP (fachsprachlich); Natural Language Processing (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Computerlinguisten — In der Computerlinguistik wird untersucht, wie natürliche Sprache mit Hilfe des Computers algorithmisch verarbeitet werden kann. Sie ist Teilbereich der Künstlichen Intelligenz und gleichzeitig Schnittstelle zwischen Sprachwissenschaft und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”